Rezept Original Solothurner Wysüppli

Hotel Krone, 1985 unter Josef Küng

Für 4 Personen

Zutaten:

  • 3 dl Rindsbouillon oder Gemüsebouillon

  • 3 dl Vollrahm

  • 3 dl Chasselas Domaine de Soleure

  • 25 g Rüebli

  • 20 g Lauch (grün)

  • 25 g Knollensellerie

  • 25 g Brotcroûtons

  • 5 g Schnittlauch oder ital. Petersilie

  • 50 g Butter

  • 1 dl Rahm, geschlagen

Zubereitung:

  1. Bouillon vorbereiten:
    Die Rindsbouillon aufkochen. Das Gemüse (Rüebli, Sellerie, Lauch) waschen, schälen und fein blättrig schneiden.

  2. Blanchieren des Gemüses:

    1. Das Gemüse in der Rindsbouillon blanchieren:

      1. Rüebli und Sellerie für ca. 1 Minute.

      2. Danach den Lauch hinzufügen und nochmals 1 Minute blanchieren.

    2. Das Gemüse aus der Bouillon nehmen und beiseite stellen.

  3. Suppe zubereiten:

    1. Die Bouillon erneut aufkochen. 3 dl Vollrahm beigeben und, wenn nötig, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    2. Den Chasselas-Wein separat in einer Pfanne auf 70°C erhitzen (nicht kochen!).

  4. Butter schaumig einmixen:

    1. 40 g Butter in die Wein-Rahm-Bouillon geben und mit einem Stabmixer schaumig mixen. Die Suppe nur leicht erwärmen (nicht kochen!).

  5. Anrichten der Suppe:

    1. Das blanchierte Gemüse auf 4 Teller/Tassen/Schalen verteilen.

    2. Die Wein-Rahm-Bouillon darübergiessen.

    3. Je einen Esslöffel geschlagenen Rahm daraufsetzen und mit Brotcroûtons und fein geschnittenem Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.

  6. Sofort servieren.

«Bon Appetit!»

PS:

  • Das Wurzelgemüse kann variieren: z.B. Peterliwurzel, Pastinaken oder Pfälzerrüebli.

  • Statt Rindsbouillon kann eine kräftige Gemüsebouillon verwendet werden.

  • Das Wysüppli lässt sich gut vorbereiten, da Einlagen, Croûtons, Schnittlauch und Rahm vorbereitet werden können.

Stephanie Steinmann